Vorstellung
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2010, 00:07
guten tag,
ich habe vor ein paar tagen ein 47G- modell in die hände bekommen. nach einem solchen moped habe ich schon seit langem ausschau gehalten und nun eine ziemliche baustelle sehr günstig aus belgien bekommen. der verkäufer, ein befreundeter niederländer besitzt ein Venture- gespann, das viel bewegt wird.
als alltagsmotorrad fahre ich noch eine Yamaha XTZ 750 (als Super- Tenere bekannt) und bin auch sonst überzeugter mopedfahrer und Yamaha-freak.
die zwölfhunderter soll nun als langstreckenfahrzeug herhalten.
ich habe festgestellt, das die ersatzteile äußerst selten zu haben sind, neu wie gebraucht. ist es wirklich so, das schalldämpfer nicht mehr zu haben sind? die fehlen hier nämlich komplett. weiterhin ist die gabel undicht, der thermostat öffnet nicht und die bremsen sind umgebaut worden auf doppelscheibe vorn betätigt u. einzelscheibe nur hinten. das werde ich demnächst richten, dann gehts zur zulassung.
noch ein paar fragen an die kenner:
in welches jahr kann man die fahrgestellnummer 47G-000 302 einordnen?
hat jemand eine empfehlung für zündkerzen und reifen oder eine erfahrung, welche man eher vermeiden sollte?
und: weiß jemand von umgebauten XVZ?
danke und bis denn, Kirsche
ich habe vor ein paar tagen ein 47G- modell in die hände bekommen. nach einem solchen moped habe ich schon seit langem ausschau gehalten und nun eine ziemliche baustelle sehr günstig aus belgien bekommen. der verkäufer, ein befreundeter niederländer besitzt ein Venture- gespann, das viel bewegt wird.
als alltagsmotorrad fahre ich noch eine Yamaha XTZ 750 (als Super- Tenere bekannt) und bin auch sonst überzeugter mopedfahrer und Yamaha-freak.
die zwölfhunderter soll nun als langstreckenfahrzeug herhalten.
ich habe festgestellt, das die ersatzteile äußerst selten zu haben sind, neu wie gebraucht. ist es wirklich so, das schalldämpfer nicht mehr zu haben sind? die fehlen hier nämlich komplett. weiterhin ist die gabel undicht, der thermostat öffnet nicht und die bremsen sind umgebaut worden auf doppelscheibe vorn betätigt u. einzelscheibe nur hinten. das werde ich demnächst richten, dann gehts zur zulassung.
noch ein paar fragen an die kenner:
in welches jahr kann man die fahrgestellnummer 47G-000 302 einordnen?
hat jemand eine empfehlung für zündkerzen und reifen oder eine erfahrung, welche man eher vermeiden sollte?
und: weiß jemand von umgebauten XVZ?
danke und bis denn, Kirsche