Jep, sehe ich genauso.
Meine 1200er ist in nahezu Bestzustand und mit den Jahren muss man schon mal ein paar Euronen investieren damit es so bleibt. Es sind ja immerhin rund 25 Jahre alte Eisen.
Allein nur mal eben die vier Vergasermembranen neu machen (zwischen 60-100 EUR pro Stück, je nach Einkaufsquelle), die Getriebereparatur des 2. Ganges, die wohl auf Jeden irgendwann wartet, Lichtmaschinenprobleme oder auch nur eine aufwendige Verkleidungsreparatur wenn die Teile nur noch von Haltungsfragmenten zusammengehalten werden...das bessere und damit meist teurere Moped ist meist die schlauere Wahl.
Man sollte jedenfalls sehr genau hinschauen.
Je nach eigenem Können kann man an dem Moped sehr vieles selber erledigen. Einem völlig ungeübten kann man aber nur ein gutes, werkstattgepflegtes Exemplar empfehlen.
Sieh Dir die Verkleidung gut an, kontrolliere auf Risse (Reparatur ist zeitintensiv).
Ist die Kiste regelmäßig gewartet worden?
Schon mal der Generator gewechselt worden (Teile zwischen 100-200 EUR je nach Einkaufsquelle)?
Ist das Wasserpumpenförderrad schon in Metallausführung eingebaut worden (nicht aufwändig aber ärgerlich wenn defekt)?
Wie sieht es mit der Getrieberepapartur aus (sehr teuer wenn man es nicht selber erledigen kann)?
Ist das Lenkkopflager ohne Spiel und hat keine "Mittelrastung" (testen auf dem Hauptständer)?
Wie sieht der Auspuffsammler und die Endtöpfe aus (Ersatz des Sammlers nahezu nicht zu bekommen und wenn, kannst Du fast ein zweites Moped dafür kaufen

. Sowas nur mit großer Vorsicht auf 1-2-3-meins kaufen. Da werden selbst in den Staaten Phantasiepreise für absoluten Schrott aufgerufen!
Vergasermembrahnen der Gasschieber (sehr einfach selber zu wechseln), Teile aber nicht günstig und wenn defekt massive Auswirkungen (Leisungsverlust in oberen Drehzahlbereich, Mühle kommt nicht über 140-150 km/h heraus).
Schlußendlich ein Werkstatthandbuch besorgen und die Mühle kennenlernen.
Es sind nur ein paar wenige Mängel, die die Venture auszeichnen. Sind die behoben, hat man einen Freund fürs Leben. Meine trägt mich seit 1993 durch Europa und hat mich niemals im Stich gelassen. Springt auch nach langen Wintern immer zuverlässig an und hat einfach einen geilen Sound. Der Motor ist sonst unglaublich robust und nur mit schlechter Pflege wirklich um die Ecke zu bringen. Die viel, viel jüngere Duc, die neben meiner Mühle überwintert, sieht übrigens um 20 Jahre älter aus und springt auch nur so an, trotz Pflege
Viel Erfolg bei der Suche!
Gruß Frank