Seite 1 von 1

tüv

Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2011, 11:55
von haagse_harrie
ich will mich ein andere Venture kaufen. Weil ich jetzt in Deutschland wohne brauch ich eine mit Deutsches kennzeichen. Jetzt gibt es zwei möglichkeiten. 1. kaufen in Deutschland. 2. Ins ausland kaufen und importieren in Deutschland. Meine fragen sind: Gibt es deutschen internetsites wo man motorrader verkaufen und kaufen kan? (mobile.de hab ich schon entdeckt). Zweitens, ist is schwierig ein ausländisches motorrad beim Tüv prüfen zu lassen.

Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2011, 16:22
von Schreiner
Hallo haagse_harrie,

zu kauf im Ausland schau mal hier im forum unter "Su Kopie Zulassung Typ 3 JT" in Allgemein. Die erforderliche vollabnahme kostet etwa 200,00 ? und etwas lauferei. Solltest Du beim kauf im Ausland bedenken.
Ich habe meine damals allerdings von meiner Motoradwerkstatt zum Tüv bringen lassen.

Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2011, 19:11
von Pumuckl
Hallo

da wäre noch www.motoscout24.de - aber mobile.de hat deutlich mehr Auswahl.

Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2011, 19:57
von karsten-30
Hallo ??? (leider kein Vorname angegeben),
ich weiss jetzt nicht ob Du eine Venturer bereits hast oder eine andere Maschine. So weiss ich nicht welche Maschine Du nach Deutschland importieren willst (12T, 13T).
Ich habe vor ein paar Monaten eine 13T-Maschine aus der Schweiz importiert. Folgendes gibt es dazu zu sagen: Hat das Fahrgestell eine Nummer, die mit "3JS" anfängt, gibt es keine Probleme mit dem Import. Mein Tüv hat in seinem Computer eine bereits zugelassene 13T mit Kennbuchstabe 3JS drinstehen. In diesem Fall würden die alles 1:1 kopieren bzw. übernehmen. Eine Anmeldung wäre dann kein Problem, da es der gleiche Maschinentyp ist und somit die Daten identisch sind. Somit braucht es auch keine anderen Papiere.
Meine Maschine hat den Kennbuchstaben "3JT". Das ist ein Exportmodell und dem deutschen Tüv nicht bekannt. Hier brauchst Du Papiere von Yamaha mit den technischen Daten. Im Prinzip ist die Maschine identisch. Sie hat nur ein paar andere Extras (Ausstattung), die die 3JS nicht hat. Jedenfalls will mein Tüv das schriftlich sehen, ob das auch wirklich so ist und es sich wirklich um identische Maschinen handelt (Fahrgeräusch-Lautstärke, Reifengröße, Höchstgeschwindigkeit etc). So habe ich einmal Yamaha kontaktiert, die mir ein Datenblatt mit meiner Fahrgestellnummer zugeschickt haben. Und ich habe den Schweizer Importeur kontaktiert, der mir ebenfalls Datenblätter zugeschickt hat. Und ich habe hier im Forum tolle Leute gefunden, die eine bereits zugelassene 3JT haben und so freundlich waren mir eine Kopie ihrer deutschen Zulassung zu machen. Nach so vielen Hilfen war ich danach wieder bei meinem Tüv der sagte, dass es stimmt, dass die 3JS und 3JT nahezu identisch sind (nur ganz wenige technische Abweichungen) und es mit der Anmeldung sowie Reifen keine Probleme gibt. Kein Wunder, bei so vielen schriftlichen Argumenten... 8) Es werden auch alle Reifenzulassungen der 3JS übernommen.
Ich hoffe dass ich Dir weiterhelfen konnte.

Liebe Grüße

-Karsten

xvz kauf

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2011, 11:34
von Sofafahrer
hallo haagse_harrie
in der schweiz bietet ein Händler eine zum verkauf an
Preis : SFr 2600.-- dazu kommt wohl noch der zoll und der TÜV
viel glück auf der weiteren suche