Hallo Reiner,
welches Motorrad hast Du denn?
Es ist überhaupt kein Problem Gabelsimmerringe zu wechseln; allerdings eine nervige Sache bei einer Venture.
Wenn es eine Venture Royale 1300 ist:
- vordere Verkleidung demontieren
- Gabel raus
dabei beachten:
- Luftunterstützung evtl. einen Tag vorher mit Silikonspray oder Caramba einsprühen
- Öl raus
- zum Lösen der oberen Standrohr-Verschlüsse benötigst Du einen großen Inbus
- zum Gegenhalten der unteren Standrohrschraube (muss gelöst werden, um die Gabel zu zerlegen) benötigst Du nicht das Spezialwerkzeug. Spitz einfach mal einen Besenstiel an und klopf ihn rein. Schraube raus.
- Sprengring raus
- Standrohr aus dem Tauchrohr rausruppen und wenn Du Pech hast fliegt Dir alles entgegen

- Nimm die Teile vom unteren Ende des Standrohrs NICHT auseinander (wenn Du die runtermachst, solltest Du sie ersetzen und die sind schweineteuer)
- schieb die Simmeringe von OBEN auf die Standrohre, indem Du vorher Kodome über die Standrohre ziehst
- und dann wieder alles zusammenbauen
Öl: SAE 10
Bau doch progressive Gabelfedern aus dem Zubehör ein, dann kannst Du auf die Luftunterstützung in der Gabel verzichten und die Simmeringe werden auch nicht mehr so schnell durchblasen.
Ich habe alles bei MVH in Hamburg bestellt: Simmmerringe von Athena?, Gabelfedern von Wirth und Wirth Gabelöl.
Viele Grüße aus dem Münsterland
bastelwastel