Seite 1 von 1
Luftunterstuetzung Federungssystem, wer kann helfen?
Verfasst: Montag 7. Mai 2012, 19:28
von bernhard
Hallo,
ich fahre eine 1986 Venture Royale XVZ13T DS/DSC. Leider ist die Luftunterstuetzung des Federungssystems ausgefallen.
Ich denke dass der Sensor defekt ist und habe auch schon einen neuen Sensor gekauft (Yamaha Teile Nr.: 31M-85981-00-00 Drucksensor).
Jetzt ist es aber so, dass ich den originalen Sensor in der Maschine nicht
finden kann !!!!!!!!
Nach den Yamaha Unterlagen sollte er sich irgendwo im Lenkkopfbereich bzw beim Bedienfeld befinden? Kann jemand behilflich sein? Danke.
MfG
Bernhard
Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2012, 18:17
von Flori
Mahlzeit Bernhard,
bei meiner, allerdings eine 12-er, ist der Sensor mit bei den Magnetventilen am Kompressor im Heck verbaut. Wär mal ne suche wert, da ja auch von dort aus beide Kreise befüllt werden.
Viel Spass beim Suchen.

Flo
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2012, 13:45
von bernhard
Hallo Flo,
Danke fuer den Hinweis. Die Kompressoreinheit ist so ziemlich das Einzige das ich noch nicht auseinandergebaut habe. Die Yamaha Darstellungen zum Thema sind leider das Papier nicht wert.
MfG
Bernhard
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2012, 19:15
von Flori
Hallo, Zeigt dein CLASS- regeleinheitcomputerdingens überhaupt noch was an? Es gibt da so ein Paar bekannte Fehlercodes die einfach auf kaputte Lötstellen zurückzuführen sind (E-1, oder so...).
So schlimm ist das ausbauen vom Kompressor garnicht: Bungeeseil an Brückenpfeiler und um Bauch binden, auf 120 Beschleunigen, nach dem "Absteigen" die Reste nach Kompressor durchsuchen
Nein, schmarrn beiseite. Den Koffer Runterbasteln, Die 4 Schrauben der Kofferhalterung und die Plastikabdeckung runternehmen: Sie haben Ihr Ziel erreicht! Falls oben beschriebene Fehler angezeigt werden musst Du nur die Platine nachlöten. Aufwand von 30 -40 Min...
Grüsse,
Flo
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2012, 20:08
von bernhard
Hallo Flo,
die Anzeige ist noch komplett da. Fehlermeldung:E4.
Das Topcase runternehmen (ohne Seil) ist kein Problem. Ist mir allemal lieber als Loeten. Mit der Loeterei stehe ich etwas auf Kriegsfuss. Am Wochenende wird sich zeigen was Sache ist.
Bernhard
Computereinheit des Kompressors
Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 16:43
von Maxl Reinhold
Hatte das gleiche problem, sind die lötstellen in der einheit, ist kein problem, wenn man ein wenig mit den lötkolben umgehen kann, sind die lötstellen der steckeraufnahme an der platine.
was noch sein kann ist die steckverbindung rinks am heck, hat bei mir auch gesponnen, reinigen, kontaktspray
viel glück bei der fehlersuche und wenn du mit dem löten nicht zurechtkommst, kann ich dir das gerne machen, wenn du sie mir schickst, ist allerdings österreich.
reinhold
Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 18:20
von Hartmut
Wie Reinhold schon geschrieben hat, könnte es auch der breite Vielfachstecker sein, der sich unter der Sitzbank hinten am Innenkotflügel des Hinterrads befindet. Einfach ein paar Mal auseinander- und wieder zusammenstecken und Kontaktspray drauf. Vielleicht hilft´s!
Gruß
Hartmut
Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2013, 22:21
von adrenalinus
Hey Bernhard !
Hab das gleiche Problem, zwar zuerst E1, aber jetzt E4. Was war das Problem bei Dir ?
mfG
Frank aus Quakenbrück
Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2013, 18:37
von Schmidt
Tach,
ich hatte sowohl E1 als auch E4. Fehler E1 konnte behoben werden, nach ddem ich den Stecker an der Bedieneinheit abgeknipst und alle Kabel einzeln angeschlossen hatte. Es lag nicht an fehlendem Kontaktspray, sondern am Stdecker selbst. Fehlermeldung E4 konnte nur durch Neunanschaffung des Drucksensors unter dem Topcase behoben werden.