Seite 1 von 1

Vergasereinstellung/Abstimmung

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2012, 21:18
von reklamestar
Nabends,
Möglicherweise hat sich ja schonmal Jemand etwas näher mit der Vergaserbatterie beschäfftigt, oder hat was daran machen lassen und kann so wertvolle Hinweise geben?
Speziell ginge es eine RSV ab ´99.
Problematik ist folgende: nachdem mir das Auspuffknallen beim Gaszumachen immer mehr auf die Nerven ging, die Beschleunigung nicht mehr gleichmäßig war und auch Aussetzer zunahmen, hab ich als erstes das Zusatzluftsystem erneuert, was nix brachte, danach hab ich es dann völlig außer Funktion gesetzt, auch die Löcher in den Krümmern verschlossen, brachte auch nix, :roll:
Ansaugkrümmer (Gummis) sind jetzt über Kreuz durch Schläuche miteinander verbunden.
da ich den Ofen komplett offen fahre, also K+N inkl. D-Schnitt im Luftfiltergehäuse und dazu offene Tüten von Baron (Nasty Boy) drann habe, waren nun doch endlich größere Düsen (Haupt+Standgas) fällig.
Ab Werk sind 3 verschiedengroße Hauptdüsen verbaut, was sicher mit dem Kompromiss zwischen Kühlung, Verbrauch, Co² und Leistungsausbeute begründet sein mag :roll:
Jetzt mit 4 gleichgroßen Düsen (127,5) und Leerlauf 20, hängt die Kiste wie blöd am Gas, ist aber viel zu fett :? dabei sind aktuell noch nichtmal die Nadeln höher gehangen.
Was mich in diesem Zusammenhang aber interessiert wäre die Einstellung der Leerlaufgemischschrauben, wo stehen die Original? (ich glaub so bei 2 Umdrehungen raus) und vor allem, wie kommt man im eingebauten Zustand an eben diese Schrauben rann?
Habe jetzt eine Zweite Vergaserbatterie zusammengesetzt, mit kleineren Haupt+Leerlaufdüsen und die Gemisschschrauben auf ca. 2,5 Umdrehungen auf, allerdings noch nicht zum Probeleuf eingebaut.
Also, wenn Jemand wertvolle Hinweise+Tips zu den o.g. Problematiken hat, bitte gern.
Besten Dank und Grüße, Ed

Verfasst: Montag 9. Juli 2012, 15:56
von hannesausmwald
Hallo Ed,

ich glaube wir kennen uns, ich habe dich mal in dem Keller in Gr. Glienicke besucht...

Gemacht habe ich an der Vegaserbatterie noch nichts. Ich könnte höchstens mit dem Rep. Handbuch auf Deutsch dienen.

Viele Grüße
Steffen

Verfasst: Montag 9. Juli 2012, 21:34
von reklamestar
Hallo Steffen,
Ja, so ist es, also hast du Deinen Eisenhaufen auch noch :wink:
Ein Werkstatthandbuch hab ich auch, aber bisher is die Stelle mit der Erklärung zum Leerlaufgemisch, bzw. CO Einstellung, mir verschlossen geblieben :roll: aber noch bin ich zuversichtlich :D
beste Grüße, Ed

Verfasst: Dienstag 10. Juli 2012, 12:34
von hannesausmwald
Klar hab ich den Haufen noch! So schnell geb ich den auch nicht wieder her.
Viel Glück bei der Lösung deines Vergaserproblems. Ich habe auch noch ein paar sehr offene Endtöpfe von BUB für meine dazuliegen, aber mit denen habe ich die rote Karte von meiner Frau bekommen. Klar, sie sitzt ja auch hinten und bekommt das Bollern direkter ab.

Viele Grüße
Steffen