Seite 1 von 1

XVZ 12 T, suche kompletten funktionierenden Motor

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 08:15
von Robert Roßhirt
Hallo zusammen,
ich suche für meine 12er, Bj.: 1985, 110.000 km, einen kompletten funktionierenden Motor oder eine Unfallmaschine.
Gleichzeitig wäre ich für Informationen über eine richtig gute und günstige Werkstatt im Süddeutschen Raum, die meinen Motor von seinem Problem (2ter Gang springt bei Belastung immer wieder) erlösen könnte, sehr dankbar.
Weiß jemand, ob die Zahnräder der 13er für den 2ten und 3ten Gang wirklich 100 prozentig sicher in die 12er passen, steht zwar so in der History, und wie man diese Teile noch beziehen kann (Schweiz, USA, ect.).
Mein örtlicher Yamaha Händler kennt sich da nicht überhaupt aus und sein Computer gibt einen Nullbestand für die Rädchen der 12er und 13er an.
Danke für weitere Info´s
Robert Roßhirt

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 19:23
von Pumuckl
Hallo Robert

die Zahnräder passen 100% - sind in meiner 12er seit über 40.000 Km verbaut.
P.S. Bei Boxenstop steht laut mobile.de eine 12er mit 45.000 Km für 2.990,- Euro

teile

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 19:39
von Flori
Mahlzeit leidensgenosse,

motor hab ich leider nicht zum hergeben... brauch ich selber noch. Die getriebeteile der 13-er passen definitiv (zumindest der ersten Baureihe) Oftmals ist das zahnrad garnicht so stark betroffen, meist sind es die Gabeln die die Zahnräder bewegen. An einer welle ist am ende eine starke Feder Montiert die man nur mit einer Presse demontieren kann. "Darunter" sitzt eine kleine hülse - distanzring dingens dass in deinem Fall gebrochen sein wird und für zu viel Spiel zwischen den Gängen sorgt.
Kleiner Tipp: besorge Dir gleich die Kugellager für beide wellen, wenn man die Biester einmal ausbaut sollte man daran nicht knausern. Ich werd´s das nächste mal mitmachen... hab´s beim ersten mal ignoriert - jetzt rächt es sich :(
Kompletten Motor tauschen braucht es normal nicht. Wenn der einmal zerlegt wird und mit neuen verschleissteilen versehen wird, halten die ewig. Habe bei Meinem "Alten" Motor der momentan verbaut ist nach ca 130000 km noch die Hohnung im Zylinder erkennen Können.
Motor raus, Polrad kann Drinbleiben, es sei denn Du möchtest Simmerringe wechseln, 36 Schrauben Lösen schon fällt er auseinander. Noch so´n Tipp: besorg Dir einen rep kit für den Kupplungsnehmer (am Motor den) Der Simmerring der da verbaut ist geht im eingebauten zustand fast nicht zu wechseln. Teile besorge ich meistens aus Ebay usa und Deutschland je nach angebot. Gebrauchte oder neue Getriebeteile werden in D land aber schwierig zu finden sein :)
Für weitere fragen können wir gerne mal telefonieren oder so,
grüsse
flo

Verfasst: Freitag 17. August 2012, 08:41
von Robert Roßhirt
Hallo Fol,

danke für Deine Tipps.
Ich werde den Motor im Laufe der nächsten 2 Monate mal ausbauen und dann anschließend mal aufmachen. Hoffe, daß mir da nichts zusammenfällt.
Werde dann die von Dir angesprochenen Punkte sorgfälltigst anschauen. Ich muß nur noch einen Platz mit Heizung zum schrauben finden.
Danke sehr
Robert