Venture Royal reifen, bremse, federung ...
Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 00:02
Nabend,
ich nehme grad eine 1300 Venture Royale von 1988 wieder in Betrieb, das gute Stück hat erst 22000 km runter und stand abgedeckt über 14 Jahre in einer beheizten Halle.
Sie sieht noch recht gut erhalten aus, aber trotzdem möchte ich einiges dran tun und zeitgemäße Technikverbesserungen vornehmen bevor ich sie auf die Straße lasse:
Ölwanne ab und den Ölschmodder raus, danch mit Diesel spülen, Olfilter neu. Als Öl dachte ich an mineralisches 10w40.
Dann Zündkerzen neu (Iridium?), aber sollte ich Kabel und Stecker auch tauschen?
Tank reingen.
Alle (Benzin-)Schläuche neu nebst Filter.
Vergaser raus und reinigen.
Luftfilter von K&N
Nun zu meinen Fragen:
Gibt es zu obrigem Vorgehen irgendwelche Bedenken, Ergänzungen, Vorschläge etc?
Welche reifen haben sich momentan bewährt? Vor allem hinsichtlich Kurvenagilität, Nässegrip, etc. Haltbarkeit ist nicht das wichtigste.
Zudem hab ich hie etwas über 150er reifen gelesen, und die Möglichkeit sie eintragen zu lassen, ´jedoch wurde dieser Thread nicht zuende geführt. Vll könnte mir jmd dazu noch Infos geben?
Zudem möchte ich direkt sowohl an der Federung "Verbesserungen" vornehmen hinsichtlich Komfort und Stabilität (Stichwort Hochgeschwindigkeits- Pendeln) als auch an der Bremsanlage. Haben sich dort bestimmte Umbauten oder Marken besonders bewährt. MAcht es zB sinn die Bremsanlage von dem Kombibremssystem auf "normales" Schema umzubauen hinsichtlich Bremskraft, oder sollte ich andere Bremszangen, -Beläge oder Nachrüsthauptbremszylinder verwenden? Ich werde eh auf stahlflex umzubauen, nur möchte ich jetze nicht in den sechsteiligen Satz investieren um dann zu merkan, das es Modifikationen gibt, die effezienter sind und sich besonders bewährt haben.
Vielen Dank im Voraus
Kai
ich nehme grad eine 1300 Venture Royale von 1988 wieder in Betrieb, das gute Stück hat erst 22000 km runter und stand abgedeckt über 14 Jahre in einer beheizten Halle.
Sie sieht noch recht gut erhalten aus, aber trotzdem möchte ich einiges dran tun und zeitgemäße Technikverbesserungen vornehmen bevor ich sie auf die Straße lasse:
Ölwanne ab und den Ölschmodder raus, danch mit Diesel spülen, Olfilter neu. Als Öl dachte ich an mineralisches 10w40.
Dann Zündkerzen neu (Iridium?), aber sollte ich Kabel und Stecker auch tauschen?
Tank reingen.
Alle (Benzin-)Schläuche neu nebst Filter.
Vergaser raus und reinigen.
Luftfilter von K&N
Nun zu meinen Fragen:
Gibt es zu obrigem Vorgehen irgendwelche Bedenken, Ergänzungen, Vorschläge etc?
Welche reifen haben sich momentan bewährt? Vor allem hinsichtlich Kurvenagilität, Nässegrip, etc. Haltbarkeit ist nicht das wichtigste.
Zudem hab ich hie etwas über 150er reifen gelesen, und die Möglichkeit sie eintragen zu lassen, ´jedoch wurde dieser Thread nicht zuende geführt. Vll könnte mir jmd dazu noch Infos geben?
Zudem möchte ich direkt sowohl an der Federung "Verbesserungen" vornehmen hinsichtlich Komfort und Stabilität (Stichwort Hochgeschwindigkeits- Pendeln) als auch an der Bremsanlage. Haben sich dort bestimmte Umbauten oder Marken besonders bewährt. MAcht es zB sinn die Bremsanlage von dem Kombibremssystem auf "normales" Schema umzubauen hinsichtlich Bremskraft, oder sollte ich andere Bremszangen, -Beläge oder Nachrüsthauptbremszylinder verwenden? Ich werde eh auf stahlflex umzubauen, nur möchte ich jetze nicht in den sechsteiligen Satz investieren um dann zu merkan, das es Modifikationen gibt, die effezienter sind und sich besonders bewährt haben.
Vielen Dank im Voraus
Kai