Seite 1 von 1
Kühlmittelleck
Verfasst: Dienstag 20. September 2005, 12:36
von Rolf Schär
Geschätzte Venturers.
Ich wäre froh um einige kleine Tipps: Ich hatte letzten Sommer bei warmer Maschine (XVZ12 / 1987) erheblichen Kühlmittelverlust. Pro 100 heissgefahrene km musste ich schon mal 2-3 dl nachfüllen.
Nun, bei einem Tankstellenbesuch kam ich dem Leck (offensichtlich aber nicht der Ursache) auf die Schliche. War doch da wirklich eine kleine (ca. 5mm) Bohrung unten am Wasserpumpengehäuse; na da muss ich wohl einen Stopfen verloren haben....
Nachdem ich mir beholfen und die Bohrung provisorisch gestopft hatte, war zwar die Tropferei, nicht aber der Kühlmittelverlust verschwunden.
Nun stellte ich gestern fest, dass das Kühlmittel sich via Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilterkasten entleert. Na, offensichtlich habe ich Glück gehabt, dass noch nicht mehr passiert ist, bin seither nur wenige hundert km gefahren.
Weiss mir jemand Rat? Ich danke Euch bestens!
Rolf aus CH-3178 Bösingen
?
Verfasst: Mittwoch 21. September 2005, 21:08
von Pumuckl
Hallo Rolf
anscheinend hatte noch keiner von unserem Club ähnliche Probleme
Hast du schon mal beim Yamaha-Händler nachgefragt
Ich weiss aus persönlicher Erfahrung - gerade bei euch in der Schweiz haben auch kleinere Händler einen super Durchblick bei der Venture
Wenn ich da an den Yamaha-Service bei mir in Bayern denke

mom ...
Verfasst: Donnerstag 22. September 2005, 06:28
von Cheffe
Bin noch am nachforschen

ist tatsächlich ein "noch nie dagewesenes" Problem

Verfasst: Freitag 23. September 2005, 15:52
von Rolf
Hallo
Eventuell Ist an deinem Motorrad die Wasserpumpe Leck, und dadurch
das du die Bohrung verstopft hast drückt das Wasser jetzt an einem anderen Ort heraus.
Gruss Rolf
Na also
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2005, 09:10
von Rolf Schär
Hallo Venturers!
Vorerst besten Dank für Eure Antworten!
Ich habe die Sache nun etwas umfassender unter die Lupe genommen und dabei gleich 3 (drei!!!) Mängel entdeckt.
1. Die Dichtung, welche das Kühlmittelrad in der Wasserpumpe gegenüber dem Motorgehäuse abdichtet, hat aussenrum Kühlmittel durchgelassen und über besagte Bohrung ins Freie geleitet....
2. Die Dichtung im Kühlerdeckel ist hin und
3. Die Dichtung in der Kurbelgehäuse-Entlüfterbaugruppe (direkt unter der Vergaserbatterie) war auch noch undicht.
Ich werde nun noch einige weitere Gummiteils (Schläuche und so) genau betrachten und ggf. grosszügig ersetzen. Dann hoffe ich natürlich, das der Kühlmittelverlust der Vergangenheit angehört.
Falls ich mit den nun gewonnenen Erkenntnissen allenfalls Unterstützung bieten kann, lasst es mich bitte wissen.
Vielen Dank - unfallfreies end of season!
Rolf aus CH-3178 Bösingen
Na so was!
Verfasst: Montag 31. Oktober 2005, 13:29
von Rolf Schär
Geschätzte Venturers
Im Laufe der unterdessen recht umfangreichen Revision an meiner 12er bin ich nun (mit viel Glück) noch auf einen weiteren (evtl. sogar den kapitalen) Schaden gestossen. Ihr erinnert Euch an meine Ausführungen betreffend Kühlmittelverlust durch die kleine Bohrung unterhalb des Wasserpumpengehäuses?
Nun hab ich zufällig festgestellt, dass das Pumpenrad einen kleinen Riss aufweist, welcher der Flüssigkeit einen Weg hinter die im Rad eingelegte Dichtung ermöglicht! Auf diese Weise hat also das Wasser offensichtlich den Weg durch diese Bohrung nach aussen gefunden!
Na ich denke, dass diese Info evtl. jemand anderem helfen könnte??
Ich grüsse Euch freundlich
Rolf auf XVZ12 aus CH-3178 Bösingen
Danke
Verfasst: Montag 31. Oktober 2005, 13:42
von Cheffe
des einen Leid

, des anderen Freud

...
Danke für den Hinweis

Verfasst: Montag 7. November 2005, 13:25
von ToeCuTTer
auch mal wieder online
betreff bohrung an der wasserpumpe
besagte bohrung ist ein notauslass fuer kuehlmittel, damit im falle einer undichtigkeit das kuehlmittel nicht anderweitig hintransportiert werden kann. ein zustopfen bringt obengenannte ergebnisse ( kuehlmittel im luftfilter )
gruss Nico
Verfasst: Sonntag 21. April 2013, 16:36
von schorschie0815
Tja nun habe ich es auch

Verfasst: Freitag 26. April 2013, 19:46
von lexy
[quote=
betreff bohrung an der wasserpumpe
besagte bohrung ist ein notauslass fuer kuehlmittel, damit im falle einer undichtigkeit das kuehlmittel nicht anderweitig hintransportiert werden kann. ein zustopfen bringt obengenannte ergebnisse ( kuehlmittel im luftfilter )
gruss Nico[/quote]
Hab 'n paar tage nicht ins forum geguckt, das problem ist offensichtlich gelöst. Ich schließe mich bei Nico an, die bohrung unter der wasserpumpe darf NIE zugemacht werden; bei einer lekkage in der wasserpumpe läuft das wasser da kontrolliert raus, sonnst wurde der wasserdruck das kuhlwasser in das kurbelgehäuse drücken, das Öl wird dann seifig und flockig und der motor läuft fest.
Eine gute Saison,
mfG Lexy