Seite 1 von 1

Tausend Fragen

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2006, 20:40
von HarryKirsten
Hallo und Moin,
ich habe mir für den Winter eine XVZ1300 gekauft und bin sehr erfreut über diese Maschine. Fährt klasse und ich freue mich auf den nächsten Sommer.
Aber bis dahin gibt es einiges an Arbeit:
Gibt es von einem Mitglied vielleicht ein übersetztes Handbuch.? Hat einer der Fahrer einen Belegungsplan der 5 poligen Stecker der Helmanlage.? Am Lenker vorne ist ein Luftschlauch zum Befüllen, wofür ist dieser. Meine Hydraulische Anlage im Heck ist total versifft mit Öl. Ich werde diese neu Eindichten aber dafür muss ich diese bestimmt bei der Inbetriebnahme neu entlüften. Wie mach ich dieses.? Hat schon mal jemand neue Vergasermembranen gekauft, denn eine ist bei mir sehr porös. Vielleicht nehme ich auch alle vier.
Besten Dank im vorraus für evtl. Tips.
Harry

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2006, 17:19
von Albert
Hallo Harry,

leider kann ich Dir überhaupt nicht weiterhelfen. Das einzige was ich von der Schrauberei kenne ist der Weg zur Werkstatt.

Bei so vielen Fragen ist es ratsam, sich einfach mal zu einer Ausfahrt anzumelden und neben dem Cruisen die verschienen Fachleute "auszuquetschen". Alle unsere Mitglieder geben Info's gerne weiter und jeder hilft mit Rat und Tat.
Wie die Vergangenheit leider gezeigt hat werden hier aber nur wenig Antworten hinterlassen.

Sei willkommen !

Gemach Gemach ...

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2006, 06:50
von Cheffe
@ Albert
Eine gewisse Reaktionszeit solltest du den Leuten schon zugestehen :x

@ Harry

übersetztes Handbuch:
meines Wissens nach NEIN. Sofern vorhanden, wird nach dem englischsprachigen Wälzer gewerkelt.

Belegungsplan:
mir nicht bekannt - ich hab auf jeden Fall keinen.

Luftschlauch:
wenn du Stahlflexbremsleitungen hast, ist dieser Schlauch zum Entlüften. Das nur die 13er diesen Entlüftungsschlauch haben, hat seinen Grund darin, dass an diesem obersten Punkt, unbedingt entlüftet werden muss.
Wenn nicht Stahlflex, kann es mE nach nur eine "gefrickelte" Luftunterstützung der Gabel sein.

Hydraulische Anlage ...:
meinst du den Kompressor :?: :?: Wenn ja, mach alles saube rund füll neue Silikatkügelchen (sind von der Wingerfraktion billiger) ein. Von einem Entlüften ist mir nichts bekannt.

Vergasermembranen:
wenn du keine Probleme mit dem Motorlauf hast, brauchst du nicht nur zu wechseln wenn die Membrane porös ist. Ist alles eine Kostenfrage. Rechne pro Membrane mit ca € 120/130.

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2006, 11:13
von lexy
Hallo,
Die belegung der interkomstecker hat "Guzzino" im Forum schonmal herausgefunden, du findest diese unter http://venture.canalblog.com/docs/schema_intercom.pdf

Viel Spass beim Löten, LEXY
(lexabbas@hetnet.nl)

Belegungsplan des 5 pol. Stecker

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2006, 18:14
von HDR
Hallo,

der Plan ist folgender:

Draufsicht auf die Kupplung/Anschluß Sozius von rechts nach links

3 Lautsprecher links
5 Lautsprecher rechts
2 Masse von beiden Lautsprechern
4 Mikro Masse
1 Mikro Plus

Tausend Fragen

Verfasst: Freitag 13. Oktober 2006, 07:49
von HarryKirsten
Hallo an alle,
ich bin begeistert von den Antworten und der Hilfe. Ich war und bin seit Jahren im GTR Forum Mitglied. Auch habe ich und wurde mir geholfen. Schön zu sehen das es hier auch so gut klappt.
Ich habe mir eine Handbuch ersteigert. Ich werde mich also einmal an die Arbeit machen dieses zu übersetzen. Wenn es geklappt hat melde ich mich wieder um es in die HP des VRCD einstellen zu lassen.
Harry