USA-Windshield

Alle Fragen und Antworten rund um die Technik der Venture
Gast

USA-Windshield

Beitrag von Gast »

Hallo,

bei ebay.USA wird ein windshield angeboten, dass 3,5cm höher als das original US-windshield ist.
In Deutschland könnte ich mir eins kaufen dass 5cm höher als das deutsche ist.

Jetzt frage ich mich ob die Verkleidungen eventuell die gleichen sind.


Weiß jemand um vieviel cm das originale US-windshield höher ist als das original deutsche?


Hörnchen
Benutzeravatar
Pumuckl
Beiträge: 1310
Registriert: Montag 26. Juli 2004, 20:18
Wohnort: 86368 Gersthofen

Beitrag von Pumuckl »

Hi Hörnchen

wenn du ein Auge auf dieses Angebot geworfen hast -

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/YAMAHA-V ... enameZWDVW

- kann ich nur sagen, dass diese Scheibe supergut passt :!:

Habe auch von dem Verkäufer gekauft (Top Ebayer!) :wink:

Wegen den Maßen müsste ich in die Garage gehen...
Servus Günter (Pumuckl)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

danke für Deine Antwort. Meine Frage ist aber:

Ist dieses US-windshield größer als das 5cm höhere einer deutschen Firma?
Ich möchte mir nämlich das größere der beiden kaufen.
Ist eventuell bekannt wie hoch die Überweisungskosten und ob der deutsche Zoll noch Kosten verursacht?


Hörnchen
Benutzeravatar
Pumuckl
Beiträge: 1310
Registriert: Montag 26. Juli 2004, 20:18
Wohnort: 86368 Gersthofen

Beitrag von Pumuckl »

Also - mein Windschild ist eingebaut (ab Chromkante) ca. 56 cm hoch.

Jetzt musst du nur noch den deutschen Anbieter nach der Gesamtlänge fragen :idea: :wink:

USA Einkäufe bezahlt man am besten mit PayPal. Zollgebühr + MwSt kommen leider noch dazu :cry:
Servus Günter (Pumuckl)
Gast

Beitrag von Gast »

Vielen Dank für das Ausmessen,

damit kann ich sicher etwas anfangen.
Mit Zoll und Mehrwertsteuer auf das US-Modell wird das deutsche Teil konkurrenzfähig.



Hörnchen
Benutzeravatar
Pumuckl
Beiträge: 1310
Registriert: Montag 26. Juli 2004, 20:18
Wohnort: 86368 Gersthofen

Ganz vergessen!

Beitrag von Pumuckl »

Der Zoll berechnet Gebühr + MwSt übrigens vom Gesamtbetrag (Einkaufspreis + Versandkosten) :shock: :!: :shock: :!:
Servus Günter (Pumuckl)
Gast

Beitrag von Gast »

Habe gerade mein original "windshield" ausgemessen: 36cm ab der Chromkante. Da kann das deutsche Zubehörteil wieder nicht mehr mithalten.
Wenn schon dann das US-Riesenteil!


Hörnchen
Benutzeravatar
Pumuckl
Beiträge: 1310
Registriert: Montag 26. Juli 2004, 20:18
Wohnort: 86368 Gersthofen

Beitrag von Pumuckl »

Richtige Entscheidung :!: :D :!:

Bei günstigeren Scheiben aus dem Zubehörhandel kann es auch Probleme mit der Passform (Bohrungen :( ) geben :wink:
Servus Günter (Pumuckl)
Roland
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 27. August 2006, 12:41
Wohnort: D-29664 Walsrode

Beitrag von Roland »

Zoll & MWSt wird aber nicht immer erhoben (wenn man Glück hat)
Benutzeravatar
Pumuckl
Beiträge: 1310
Registriert: Montag 26. Juli 2004, 20:18
Wohnort: 86368 Gersthofen

Beitrag von Pumuckl »

Dann war ich in letzter Zeit recht glücklos :(

Neuerdings kassieren die Zusteller (DHL, UPS) die Zollgebühren direkt an der Haustür ab :shock: :wink:
Servus Günter (Pumuckl)
BigBoss
Beiträge: 1043
Registriert: Montag 2. August 2004, 18:42
Wohnort: 45326 Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von BigBoss »

Mit dem Zoll ist es wie Sekt oder Selters.

100.-Euro Einfuhr sind ungefähr 20.- Euro Zollgebühren.
Gruß
PETER

Möge der griffige Asphalt immer unter Euch sein.

Übrigens, wenn jemand Rechtschreibfehler bei mir findet, kann er sie behalten.




Bild
Hartmut
Beiträge: 118
Registriert: Montag 30. August 2004, 20:50
Wohnort: Bonndorf/Schw.

US-Scheibe und Zoll

Beitrag von Hartmut »

Ich habe auch eine große US-Scheibe montiert und bin sehr zufrieden - außer bei Regenwetter! Ich hatte auf einer großen Herbsttour mal erhebliche Probleme, die Straße und deren Beschaffenheit zu erkennen, so dass ich teilweise stehend fahren musste, um über den Rand zu schauen!! Bei schönem Wetter ist die große Scheibe wunderbar. Ich vermute, dass der deutsche TÜV aus diesem (wichtigen) Grund die Scheibe kleiner haben wollte. (Bei Bedarf wechsle ich auf die kleine Scheibe.)
Zu den Zoll-Gebühren:
Ich habe schon mehrfach Teile aus USA eingeführt. Die Abgaben (Steuer und Zoll) liegen bei etwa 10 EUR für 100 EUR Wert. Man muss beim Zoll angeben, dass man den Handel als Privatperson und nicht als Händler tätigt. Dann werden die Versandgebühren nicht mit eingerechnet.

Gruß
Hartmut

P.S.: Schau unter folgendem Link nach:

http://www.zoll.de
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 437
Registriert: Dienstag 6. Juli 2004, 19:53
Wohnort: 53773 Hennef
Kontaktdaten:

Beitrag von Albert »

Hmmm ???

Warum musste ich keine Zollgebühren bei mein Packerl aus Tennessee zahlen :?: :?: :?:

Hab wohl einfach nur Dusel gehabt :shock: 8) :lol: :wink:
Bild
Ihr habt keine Chance - nutzt sie !
Cheffe
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 08:28
Wohnort: Frechen

Beitrag von Cheffe »

@ Hartmut

Immer schön die Scheibe mit einer ordentlichen, handelsüblichen Autopolitur pflegen :idea: und sie braucht erheblich längere Zeit zum verdrecken :lol: . Nebenbei perlen auch die Tropfen gut ab :wink:

@ Albert

Die Zollgebühren richten sich auch nach der Höhe des Wertes. Als Geschenksendung deklariert, kostet es eh nix :P

Ansonsten könnte auch der Zollbescheid etwas später kommen :oops: Sind halt eben Beamte :twisted:
Gruß Thomas (Cheffe)

CARPE DIEM
NUTZE DEN TAG
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

das Windshield aus den USA habe ich eben vom Zoll abgeholt. Ist ja wirklich ein Riesenteil.
Das Schild kostete 109,95 Dollar plus 48 Dollar Versand.
Der Zoll berechnet auf den Kaufpreis nochmals 3,75% Zollgebühren und auf den Kaufpreis die Mehrwertsteuer. Insgesamt also 17,32 €.

Vielen Dank an alle die mir bei der Entscheidung geholfen haben.


Hörnchen
Antworten