Seite 1 von 1
xvz13td hintere Federbein
Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2007, 13:44
von lexy
Hallo,
Meine Machine ist hinten ziemlich holperig, vor allem auf eine betonplattenautobahn, was nach 100km deutlich im Unterrücken bemerkbar wird. Eine andere Einstellung hilft nicht viel, ich hatte mir vorgestellt dass die venture konfortabeler wäre... Die Maschine hat 60000km gelaufen.
1. Ist die venture wirklich unkonfortabel?
2. Ist das Federbein bei 60000km hinüber?
3. Hat jemand Erfahrung nach der Montage von andere Federbeine (Wilbers, Öhling usw)?
Danke für eure Reaktionen,
Grüss Lexy
Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2007, 18:12
von Pumuckl
Ich habe jetzt 88000 km mit Orginalfederbein runter - kein Grund zur Klage

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2007, 21:17
von BigBoss
Hi
Vielleicht ist deine Luftfederung defekt oder versuche es mal mit einer anderen Einstellung.
Antwort xvz13td hintere Federbein
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2007, 10:15
von lexy
Die Luftfederung ist OK, einstellungen von 1 bis vier sind aber kaum merkbar.
Schleift bei dir der Ständer auch über den Boden in einer Haarnadelkurve?
Re: Antwort xvz13td hintere Federbein
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2007, 11:11
von Cheffe
lexy hat geschrieben:Die Luftfederung ist OK, einstellungen von 1 bis vier sind aber kaum merkbar.
Schleift bei dir der Ständer auch über den Boden in einer Haarnadelkurve?
Wenn du keine Veränderung merkst, scheint da aber etwas nich iO zu sein. Wenn du das Mopped auf dem Hauptständer stehen hast und die Luftunterstützung hochfährst, muss sich die Maschine ersichtlich heben.
Schleifender Hauptständer ist bei der Original Auspuffanlage ebenfalls nicht OK. Bei anderen Anlagen muss das Dämpfungsgummi für die Kontaktstelle Auspuff/Hauptständer meistens "kleingesäbelt" werden und dann kanns schon mal Funkenflug geben.
Spürst du Veränderungen, wenn du die Federvorspannung veränderst?
Antwort xvz13td hintere Federbein
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2007, 11:54
von lexy
Hallo Cheffe,
Danke für deine Antwort;
Wie schon beschrieben ist das pneumatische Teil OK, die Machine hebt sich dann merkbar. Ich nehme an dass du mit der Federvorspannung der seitlich angebrachte Einstellknopf markiert von eins bis vier meinst, in der Praxis passiert da nicht so viel. der Gummiepuffer zwischen Haupt und Seitenständer guck ich mir demnächst an, das Mopped steht jetzt 15km entfernt in eine Bauernscheune. An den Reaktionen gemessen sind wohl alle XVZ besitzer zufrieden mit der Federung und wird meiner wohl im Arsch sein. Bei einem Auto kann man die Dämpfer auf eine Rüttelplatte testen lassen, mein Moppedfritzen sagt dass das bei Motorräder nicht geht und der Dämpfer dafür ausgebaut und eingeschickt werden muss was ziemlich kostspielig sein soll.... Kann man besser gleich eine neue/gebrauchte kaufen, ist aber schwer zu finden.
Gruss Lexy
Re: Antwort xvz13td hintere Federbein
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2007, 12:55
von Cheffe
lexy hat geschrieben:Ich nehme an dass du mit der Federvorspannung der seitlich angebrachte Einstellknopf markiert von eins bis vier meinst, in der Praxis passiert da nicht so viel.
Genau den meine ich. Sichtbar passiert da nichts, da hast du Recht, aber dein Poppometer

müsste reagieren. Alleine unterwegs nach meiner Erfahrung Stufe 2 o. 3, mit Gepäck 3 und mit Sozia + Gepäck 4. Aber alles eine eigene "Gefühlssache".

Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2007, 13:27
von lexy
Hallo Cheffe,
Der Popometer, oder besser der Rückenmeter sagt bei Betonplattenautobahn nach einiger Zeit AuAuAu uns SteifSteif Steif, vor allem bei Soziusbetrieb, unabhängig von der Voreinstellung.
Jetzt mal zum Vergleich, wahrscheinlich ein Fluch in dieses Forum: Ich habe vor drei Jahre eine 30 Jahre alte BMW R100RS restauriert, da sind einstellbare IKON Federbeine montiert, und die fühlen sich um einiges komfortabeler an, auch bei Soziusbetrieb. Da meine Frau jetzt auch Spass am Mopedfahren bekommen hat habe ich mir den XVZ13TD zugelegt für lange Fahrten wo sie auch komfortabeler drauf sitzen kann. Leider kenne ich hier in der Umgebung keine andere XVZ-Besitzer wo ich mal vergleichen kann. Mit der typisch "wackelige" Fahreigenschaften der XVZ kann ich leben, das ist ja voraus zu sehen, aber nicht mit Rückenschmerzen nach einer langen Fahrt, etwas was ich auf der BMW nicht habe...
Gruss Lexy