Seite 1 von 1

Bremsnickausgleichsbehälter

Verfasst: Montag 2. April 2007, 08:48
von trewwerer
um mich erst einmal vorzustellen mein Name ist Rolf Wenner Karl-Liebknechtstr.19,65468 Trebur ,ich war vor einigen Jahren als Gastfahrer bei eurem internationalen Deutschlandtreffen in der Eifel mit dabei.

Warum ich mich an Euch wende

derzeit ist unser Motorrad XVZ1200 Bj 1986 mal wieder beim Tüv und es wurde ein defekter Bremsnickausgleichsbehälter festgestellt.Der innenliegende Bohrungskanal oder die Dichtung der Entlüftung scheint defekt zusein und es ölt auf das Vorderrad.Da ich die Teile bereits aus meiner Unfallmaschine seit 3 Jahren benutze, habe ich leider keinen Ersatz mehr.
Neu gibt es diese nicht mehr zubestellen und in Ebay habe wir nichts gefunden.
Habt ihr eine Adresse oder einen Motorradkumpel der noch über so etwas verfügt und vor allem bereit wäre diese gegen andere XVZ-Teile zu tauschen oder natürlich gegen Money...
Die einzige Alternative die mir dazu einfällt ist die Verbindungsbremsleitung zu entfernen,zwei Aluplatten oder VA fräßen und diese an zuschrauben.
Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen?


Würde mich über eine Antwort auf rolfwenner@web.de Tel.06147-3896 oder 0176-50128635 freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf Wenner ein echter Trewwerer

Bremsnickausgleich

Verfasst: Mittwoch 25. April 2007, 12:47
von Hartmut
Hallo Rolf,

ich hatte an meiner Venture Bj. 84 letztes Jahr das gleiche Problem. Über ebay.com (USA) konnte ich eine gut erhaltene komplette Gabel besorgen. (Für ca. 80 EUR incl. Versand!) Das Paket hat zwar mit dem Schiff ca. 6 Wochen gedauert, aber ich konnte im Frühjahr die beiden aufgeschraubten Teile leicht austauschen (mit neuen O-Ringen). Jetzt ist die Gabel dicht.

Vielleicht hast du auf diesem Weg auch Erfolg.

Gruß
Hartmut

Bremsnickausgleichsbehälter

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2007, 08:32
von trewwerer
Moin moin
das Thema hat sich nun endlich erledigt der Bremsnickausgleich wurde einfach lahm gelegt mit einem Zweikomponentenkleber.Die undichte Überlaufbohrung wurde gedichtet und mit 12 bar vom Werkstattlehrling abgedrückt der hatte seinen Spaß war der Meinung hält nicht nie und nimmer.Bei erreichen der 12 bar hat er sich den Produktnamen aufgeschrieben.Das schöne bei der Geschichte die Optik an der Gabel bleibt.inzwischen habe ich auch zwei gebrauchte Behälter über das Internet erhalten und werde diese gut aufbewahren

Rolf Wenner ein echter Trewwerer