Seite 1 von 1

Installationsanleitung CD-Wechsler 1300er Venture Bj.2001

Verfasst: Freitag 14. Dezember 2007, 14:20
von Gast
Hallo Leute,habe mir aus Amiland CD-Wechsler kommen lassen.Da es mit dem Englischen nicht weit her ist,benötige ich dringend deutsche Installationsanleitung.Wer kann helfen?Gruß Rolf

Verfasst: Freitag 14. Dezember 2007, 16:40
von BigBoss
Hallo Rolf

Ich vermute mal du hast eine YAMAHA XVZ 1300 TF Royal Star Venture ,
ich kann dir mit einer Instalationsanleitung leider nicht weiter helfen.
Vielleicht kommst du aber damit weiter:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 0183406192

Hier schon mal den Text der Beschreibung wie es bei Ebay steht, mit hilfe von Google übersetzt.


Diese Auktion ist für ein Factory Repair Service Handbuch für 1986-1993 Yamaha Venture Royale XVZ1300 Modelle Modelle. Dieses digitale Version der komplette Handbuch ist verfügbar auf der Festplatte. Dieser Service Factory Reparaturanleitung deckt alle Themen wie Allgemeine Informationen, Regelmäßige Inspektion, Adjustemts, Wartung, Power Unit, Elektrik, Motor Schmierung, Kühlung, Fuel System, Power Unit, Transmission System, Fehlersuche, Schaltbilder, Akku und vieles mehr.

Das Handbuch enthält die komplette aktuelle Informationen. Sie können auf Ihrem PC oder Drucken Sie einfach den jeweiligen Seite, auf die Sie arbeiten, und nicht zu befürchten bekommen sie schmutzig und ölig. Dies ist die exakt gleiche Reparaturanleitung, dass autorisierte Händler nutzen zu beheben Ihr Motorrad.

Das Handbuch deckt explodierte Diagrammen, Factory Abbildungen, Daten, Fotos usw. Diese Handbuch enthält detaillierte Anweisungen und Schritt für Schritt Abbildungen für alle Workshops und vieles mehr. Jeder Abschnitt in diesem Handbuch ist buchen, die für einfache Navigation. Ein Klick auf einen Abschnitt eröffnet weitere detaillierte Abschnitte unterteilt. Dieses Handbuch bietet Schritt für Schritt Diagnose- und Reparaturverfahren und gibt Ihnen Zugang zu den gleichen Informationen, die die Reparatur zertifizierte Techniker und Mechaniker.

Sie können anzeigen und drucken komplette autorisierte Reparatur Verfahren mit dieser CD. Dies ist eine komplette Handbuch Ihre Zufriedenheit ist garantiert. Warum verbringen viel Geld für die Fabrik Reparaturanleitungen kompiliert ist, wenn alles auf eine Compact Disc und ist viel einfacher zu bedienen.

Verfasst: Freitag 14. Dezember 2007, 20:44
von Pumuckl
Habe auch was zum Thema "übersetzt" 8)

http://translate.google.com/translate?u ... e&ie=UTF-8

CD-Wechsler

Verfasst: Freitag 14. Dezember 2007, 21:17
von Gast
Danke(Peter,hast Recht/Günter,ich sitze auch auf dem Bock)für eure Antworten.Habe im Vorwege die amerikanische Anleitung mit Hilfe eines Übersetzungsprogrammes übersetzt.Man muß viel Vorstellungsvermögen besitzen um dort durchzublicken.Habe die Dicke ja noch nie auseinandergenommen, aber einmal ist immer das erste Mal.Hat alles supi geklappt.Funzt alles
Trozdem noch eine Frage,habe über Ebay eine BUB-Anlage ersteigert.Ist gut ,aber teilweise zu laut.Gerade auf längeren Strecken.Gibt es dafür Quit-Einsätze(hatte diese an meiner 1500 Trude in Vance+Hince)bzw.was kosten sie u.wo kann ich sie beziehen?
Weiterhin ist in Amiland eine HD-Anlage Slah Cut für Venture zu verkaufen.Soll nicht so laut sein dafür mit dumpfen Klang.Schon mal davon gehört?Gruß Rolf

Auspuff

Verfasst: Montag 17. Dezember 2007, 13:39
von hannesausmwald
Hallo Rolf,

schön, wieder von Dir zu hören!!

Soweit ich weiß, kann man die BUBs nur "auspolstern" wenn man die Endstücke abnietet. Hier steht das bebildert:

http://www.venturers.org/Tech_Library/i ... 009&id=327

Ich habe daher für den TÜV immer meine amerikanischen Original-Tüten drauf.

HD-Auspuff von der Road King sollen auch sehr gut klingen. Die gibt es auch immer recht günstig über ebay.com, weil der gemeine Harley-Treter wohl das als erstes austauscht. Für die braucht man aber soweit ich weiß ein passendes Stück Flacheisen

http://www.venturers.org/Tech_Library/i ... 009&id=196

Ich denke mal die Maße sind in Zoll, aber als Anregung geeignet.


P.S. Ich habe übrigens ein deutschsprachiges Werkstatthandbuch (auch mal ersteigtert) Falls also mal Bedarf ist....

Viele Grüße

Steffen

Werkstattbuch

Verfasst: Montag 17. Dezember 2007, 22:35
von Gast
Hi Steffen,bezüglich des Werkstattbuches bestät Interesse(hatte so eins auch für meine 1500er,nicht unnütz).Wie könnten wir da zueinander finden?Gruß Rolf

Wekstatthandbuch

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2007, 12:10
von hannesausmwald
Hallo Rolf,

ich kann mit dem Ding ja mal in einen Copyshop gehen und fragen, was das Kopieren kosten würde. Ich melde mich dann per Mail bei Dir.

Viele Grüße

Steffen