Seite 1 von 1

Radio, Intercom, Federung, CB - alles ohne Strom

Verfasst: Montag 13. Juli 2009, 12:34
von LePrince
Hallo Venturer,

bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und habe auch schon ein paar nette Tips gelesen - vielleicht wisst Ihr ja auch zu diesem meinem Problem einen Lösungsansatz:

Nachdem meine Venture zwei Jahre in der Garage stehen musste (private Umstände), habe ich sie jetzt servicieren und flottmachen lassen. Schnurrt wieder wie ein Kätzchen.

Leider ist im *vorderen Bereich* alles stromlos (das Dashboard funktioniert) und daher meine Frage: gibt es eine zentrale Stelle, die dafür verantwortlich sein kann; d.h. muss ich etwas ganz Bestimmtes (Kabel, Verteiler etc) überprüfen, das alle diese Teile mit Strom bedient oder gibt es sowas nicht?

Danke für alle Hinweise und lg,
Wolfgang

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2009, 11:44
von torstenlangos
:? ich kann dir leider nur mit der "manual" cd weiterhelfen (bin "neu-venturer"), falls dich das weiterbringt?!

bei interesse bitte IM.

grusz,
der T

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2009, 11:49
von lexy
Hallo,
Versuche doch mal genau zu beschreiben welche elektrische Komponenten nicht funktionieren, ich kann dann mal in die Zeichnungen aussuchen wo der Fehler liegt. Welche 1200er ausführung hast Du denn?
Grüsse Lexy

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2009, 12:13
von LePrince
@Torsten
danke, gern ... siehe PM

@Lexy
lexy hat geschrieben:welche elektrische Komponenten
- Kassettenspieler
- Radio/Intercom
- CLASS
- CB
lexy hat geschrieben:Welche 1200er ausführung hast Du denn?
Im Brief steht XVZ12T Bj 1983, an der Verkleidung (golden) steht überall Royale. Ich weiss nicht, welche Kriterien noch wichtig sind ...
2006 habe ich das Bike von Texas importiert, eine Saison gefahren und dann mussten die Motorradinteressen zeitweilig in den Hintergrund. An Zubehör hat der Vorbesitzer Vieles dazumontiert, wie Windabweiser, Fahrerlehne, Lichter, zusätzlicher Ständer, Tempomat, Radio-FB

Alles in allem ein Bike, das man gern besitzt und fährt - das mit der Elektrik ist lästig, wird aber auch noch gelöst ;-) Leider bin ich kein erfahrener Schrauber und brauche daher etwas Starthilfe.

Danke für die Mühe,
Wolfgang

edit: Korrektur des schnellen Fingers bei den Jahreszahlen

Update

Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2009, 07:36
von LePrince
Also ... ich kann mir denken, wie das jetzt klingt ... haltet Euch bitte mit witzigen Kommentaren zurück ;-)

Vorgestern abend habe ich die breiten blauen Steckleisten vom Radio mit einer feinen Drahtbürste und Kontaktspray bearbeitet. Beim Wiedereinsetzen des Kassetten/Radioteiles dann noch einige Male auf- und abbewegt. Erfolg: null. Nirgends Strom.

Eine Stunde später (die habe ich mit Chrompolieren zugebracht) nochmal testhalber alle Schalter betätigt. Surprise, surprise: Strom im ... nicht etwa im Radio, sondern das CLASS leuchtet!

Alle Tasten hatten wieder Funktion, nur das Härtermachen ging nicht: kein Kompressorgeräusch und die Fehlermeldung E2. Soweit ich erfahren habe, bedeutet das: trotz betätigter Taste keine Druckänderung.

Gestern, 200 km später: keine Änderung.

Heute morgen hat der Kompressor funktioniert und ich beginne, an Geister zu glauben.

Bezüglich dem Rest: was ich bis jetzt gelesen habe, deutet darauf hin, dass der Verstärker die zentrale Schaltstelle ist:
wenn eine Kassette eingedrückt wird, dann schaltet der V. von Radio auf Kassette und umgekehrt. Wenn das Interkom benutzt wird, dann unterdrückt er die Musik, egal, von wo sie kommt. Dito beim CB.
Daher ist das der beste Kandidat für die nächste Untersuchung.

Für zweckdienliche Hinweise bin ich jedenfalls immer dankbar ;-)

lg derweil,
Wolfgang

Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2009, 09:26
von torstenlangos
:shock:

...jetzt weiss ich, warum ich nix von dem elektrischen kram an bord hab... :wink:

Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2009, 10:32
von lexy
Hallo,

Ich tippe auf den Hauptschalter (der Kontaktschlüsselbediente).
Leider habe ich keine elektrische 1200er Zeichnung mit den richtigen Kabelfarben,(weil ich eine 1300er Venture Royale mit elektrischer Vollausstattung habe), ich werde dir heuteabend eine ausgearbeitete zeichnung der 1300er einscannen und zuschicken, in dem Hauptschaltkreis sollten nicht viele Änderungen sein bei deiner 1200er. Schicke mir bitte deine direkte emailadresse dann regel ich das.

Wenn der Vorbesitzer die orginalbekabelung nicht verhunzt hat dann muss es zu finden sein.

Vielleicht besitzt noch jemand im Forum die orginale 1200er E-Zeichnungen und kann dir eine Kopie schicken / mailen, das macht alles etwas einfacher.

mfG Lexy

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2009, 15:53
von LePrince
Auf der Suche nach dem Hauptschalter habe ich heute alles Schwarze der linken vorderen Verkleidung ausgebaut. Leider ohne Hinweis auf ein Stromkabel. Am Abend wird die komplette Audio-Einheit ausgebaut, dann weiss ich mehr. Danke für den Hinweis mit dem Hauptschalter!
lg, Wolfgang

Noise Filter Assy

Verfasst: Samstag 18. Juli 2009, 21:32
von LePrince
Durch Eure tapfere Mithilfe bin ich auf den richtigen Weg gekommen, vielen Dank dafür!

Nachdem ich alles laut Anweisung des technischen Manuals (danke Torsten!) auseinandergebaut habe und auf der Suche nach dem Hauptschalter (danke Lexy!) einige Kabel gemessen habe, ist der Schuldige identifiziert: ein Teil, das auf keiner Beschreibung zu finden ist und das nennt sich Noise-Filter-Assy.

Reinigen und verbinden der Steckkontakte hat die Probleme beseitigt.

Hier könnt Ihr Euch ansehen, wie das verdammte Ding aussieht:
http://leprince.kilu.de/noise/noisefilterassy.jpg
http://leprince.kilu.de/noise/nfa2.jpg

Danke und gute Fahrt,
Wolfgang

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2009, 08:19
von torstenlangos
8)

sieht irgendwie total unschuldig aus, das teil.

Nochn Tip: www.wetprotect.de


einmal im frühjahr eingesprüht, ist die elektrik das ganze jahr gegen eindringende feuchtigkeit und die damit verbundenen folgeschäden geschützt.
habe bei meinen choppern (wenig, aber freiliegende elektrik) damit beste erfahrungen gemacht. :idea: