Wasserpumpe defekt?

Alle Fragen und Antworten rund um die Technik der Venture
Antworten
aquarius
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 25. September 2004, 22:44
Wohnort: mainhätten

Wasserpumpe defekt?

Beitrag von aquarius »

Guude,

eigentlich habe ich in technischer Sicht nun wirklich keine zwei (!) linken Hände. :oops:
Trotzdem komm ich bei einem Prob nun alleine nicht mehr weiter.
Habe vor einigen Tagen ein leichtes tröpfeln aus dem Kühlsystem bemerkt und bin auch schnell fündig geworden: der O-Ring am Kühlmittelablaßhahn war undicht geworden.
So weit, so gut. War auch kein großer Aufwand, da einen neuen O-Ring (ich hab - weil da ja zwei Rillen sind - mal 2 O-Ringe reingemacht) draufzuschieben.
Allerdings hab ich natürlich Kühlflüssigkeit ablassen und wieder auffüllen müssen.
Und seitdem wird meine Elli (net lache, so hab ich se "getauft", die Venture) im Stadtverkehr (also im Stop and Go Betrieb) so richtig heiß.
Ist zwar alles noch im grünen Bereich, aber über den Überlaufschlauch drückt es richtig heiße Kühlflüssigkeit auf den Asphalt.
Sind zwar nur kleine Mengen, aber das kann ja so nicht in Ordnung sein.
Hab natürlich erst mal daran gedacht, dass ich nicht ordentlich entlüftet habe und das dann noch mal gemacht.
Jedoch ohne Besserung des Probs.
Kann es sein, dass die Wasserpumpe den Geist aufgegeben hat :?:

Wäre für den einen oder anderen Tipp dankbar.
nix för unguud. mer sieht sisch
bikergruß
aquarius
Benutzeravatar
Pumuckl
Beiträge: 1310
Registriert: Montag 26. Juli 2004, 20:18
Wohnort: 86368 Gersthofen

Beitrag von Pumuckl »

Hi
läuft bei heissem Motor der Ventilator? Wenn nicht - kontrollier mal den "Stecker". Bei Verschmutzung - kein Kontakt!
Ansonsten kann auch noch der Thermostat defekt sein. War dieses Jahr bei meiner Venture der Fall. Bei mir sprudelte auch das Wasser durch den Überlauf.
Servus Günter (Pumuckl)
aquarius
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 25. September 2004, 22:44
Wohnort: mainhätten

Beitrag von aquarius »

Guude,
hallo Pumuckl,

Ventilator läuft (schaltet sich automatisch zu, wenn die Nadel der Temperaturanzeige ca. 2/3 des "grünen Bereichs" überschreitet :!: ).
Die Steckverbindungen habe ich erst vor kurzem im Zuge der ganz "normalen" Wartungsarbeiten überprüft und gereinigt :!: .
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass auch das Thermostat sehr wohl funktioniert, weil sich ja sonst der Ventilator nicht zuschalten würde :?: (werde es aber trotzdem mal überprüfen).
Das Kühlmittel ist zwar heiß (wohl auch heißer als sonst :evil: ) aber es kocht nicht (kein sprudeln).
Es wird halt einfach nur durch den Überlaufschlauch rausgedrückt (in geringen Mengen, als wenn zu viel Kühlflüssigkeit im System wäre).
Deshalb vermute ich als Ursache die Wasserpumpe (Flügelrad dreht nicht oder nur sehr schwer).
Ich denke, ich werde die am Wochenende mal genauer prüfen.

Dennoch. Erst mal herzlichen Dank für Deine schnellen Tipps.
nix för unguud. mer sieht sisch
bikergruß
aquarius
Cheffe
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 08:28
Wohnort: Frechen

nicht unbedingt zuviel Wasser !!!

Beitrag von Cheffe »

Hallo,
hatte bei meiner ein ähnliches Problem. Zu guter letzt war es zuwenig Wasser im Kühler. Hast du mal den Wasserstand - Mopped auf dem Seitenständer - im Kühler kontrolliert ??
Gruß Thomas (Cheffe)

CARPE DIEM
NUTZE DEN TAG
aquarius
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 25. September 2004, 22:44
Wohnort: mainhätten

Kühlsystem

Beitrag von aquarius »

Guude,

erst mal vielen Dank für die äußerst hilfreiche Unterstützung durch die Mitglieder dieses Forums und ganz speziell von Pumuckl und Cheffe.

Es war, wie es eigentlich immer ist.
Da hast Du ein Prob, guckst hier, guckst da, blätters in diesem und jenem Handbuch und weißt danach genau so viel/wenig wie vorher.
Dabei ist die Lösung gaaaaanz einfach, nur ......
..... du kommst von alleine nicht drauf!

Wie gut, dass es das Netz mit seinen vielen Facetten, speziell die in Foren vereinigten Interessengemeinschaften, gibt.
Da kann man dann sein Prob schildern. Und auch wenn das Prob für so manchen "Spezialisten" eher unwesentlich ist, es wird ohne Vorbehalte geholfen. Nicht immer und überall (es gibt halt auch "Spezialisten", die ihr Wissen ungern bis gar nicht mit anderen teilen).
Aber hier beim VRCD werden Sie geholfen!
Selbst einem Newbee wie mir. Danke.

Und, was war denn nun die Ursache?
Ablaufventil in stellung ON! :oops:
Um das herauszufinden, hab ich mich aber ganz schön anstrengen und viel unnötiges überprüfen müssen. :oops: :oops:
Dann erst mal ein paar Kilometer Stop `n Go Richtung Feldberg/Ts. (man was war das heute viel Verkehr, so viel ist unter der Woche im Berufsverkehr nicht), dabei ständig die Temperaturanzeige im Auge und ein Ohr am Kühler (brodelt es, oder nicht). :(
Und nach ca. hundert Kilometer dann die Erleichterung: Alles dick im grünen Bereich! :D
Keine bedenkliche Temperatur, kein Überlaufen, kein Blubbern, keine Fehlzündungen und kein Ruckeln beim Beschleunigen! :D :D

Man(n), was ist man doch manchmal schusselig. :?
Das hätte ich mir bei etwas mehr Konzentration beim Wiedereinbau des Ablaufventils echt sparen können.
Naja, hatte ja immerhin den äußerst positiven Nebeneffekt, die Hilfsbereitschaft dieses Forums kennenzulernen. :D :D :D
DANKE und RESPEKT!

Hoffe, ich kann Euch auch mal einen Stein in Euren Garten werfen.

PS: Würde ja schon auch gerne ein Avatar einstellen, aber wie geht das hier bei euch? Brauch ich da ne Erlaubnis vom Admin?
nix för unguud. mer sieht sisch
bikergruß
aquarius
Cheffe
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 08:28
Wohnort: Frechen

no Problemo

Beitrag von Cheffe »

:wink: :lol: :wink: :lol: :wink:
Umso besser, dass es "solch" ein Prob war
ansonsten, guckst du hier: :idea: :idea: :idea:

Verfasst am: Do Aug 05, 2004 6:23 pm

Albert

Anmeldungsdatum: 06.07.2004
Beiträge: 32
Wohnort: Hennef

Wer möchte kann ein Avatar (Bild unter dem Name) einbinden.
Dazu ist folgendes zu tun:

1. Ihr schickt mir ein kleines Bild (max. 100x100 Pixel) per Mail. Wer nicht weiss wie man das Bild auf eine solche Größe bekommt, für den übernehme ich dies.

2. In "Profil" tragt ihr im Feld "Avatar" dann folgende Zeile ein:

http://venture-royale-club.de/forum/bildname.jpg

bildname.jpg müsst ihr natürlich ersetzen mit dem Namen, den euer Bild hat. Mein Bild heisst beispielsweise paas_avatar.jpg
Somit lautet mein Eintrag im Feld "Avatar":
http://venture-royale-club.de/forum/paas_avatar.jpg

Das Bild wird erst sichtbar, wenn ihr einen neuen Eintrag ins Forum postet.

Alles klar?
Gruß Thomas (Cheffe)

CARPE DIEM
NUTZE DEN TAG
Antworten