und jetzt einen Metzler Marathon aufgezogen haben,
hat sich die Situation bei nasser Fahrbahn erheblich verbessert.

Leider ist aber ein anderes Problem aufgetreten.
Ab ca. 130 km/h fing die Maschine regelmäßig und jederzeit wiederholbar
am Hinterrad an gefährlich zu schlingern.



Veränderungen wie mehr Luft in die Reifen, weniger Luft in den Reifen,
höheren und niedrigeren Kompressionsdruck, haben das Problem
nicht lösen können.



Gestern bin ich dann nochmal in die Werkstatt um die Auswuchtung
der neuen Reifen prüfen zu lassen.
Und tatsächlich. Am Hinterreifen waren 10 g zu wenig


Das ist für eine so große Maschine eigentlich nicht wirklich von Bedeutung,
könnte man meinen. 8)
Auf dem Nachhauseweg konnte ich Geschwindigkeiten bis 160 km/h testen
(mehr ging nicht da zu hohes Verkehrsaufkommen).
Das Schlingern war nicht mehr reproduzierbar.


Ob es sich bei höheren Geschwindigkeiten einstellt, werde ich noch testen.
Kleine Ursache - eine große Wirkung



Beim nächsten Reifenwechsel werde in meiner Werkstatt
um besondere Sorgfalt beim Auswuchten bitten.



