Hallo Günter,
ich wollte den Lüfter schaltbar machen, damit ich im Stau oder Stop and Go den Lüfter von Hand schalten kann??
Das Relais hat die Nr.23 im Schaltplan, vielleicht weiß jemand Rat??
schönen Tag
Bernd
Ich könnte mir vorstellen, wenn du ein zusätzliches Arbeitsstromrelais anschliesst. Dann über einen Schalter von Relais aus direkt an das Lüfterpluskabel gehst, müsste es funktionieren.
Gruß
PETER
Möge der griffige Asphalt immer unter Euch sein.
Übrigens, wenn jemand Rechtschreibfehler bei mir findet, kann er sie behalten.
Hallo Peter,
mich interessiert, wo das Relais für diesen Lüfter zu finden ist und der Thermoschalter sich befindet. Das einfachste wäre dann wohl, den Thermoschalter mit einem anderen Schalter zu brücken. Die andere Möglichkeit: zusätzliches Relais einbauen und damit parallel zum orginalen. Ist alles nicht so schlimm, nur bevor ich das halbe Moped auseinander baue, frage ich lieber erst einmal.....
schönen Gruß
Bernd, der gleich zur Arbeit muss....
Hallo
der Thermoschalter der Venture schaltet der Ventilator bei ca 110°C. Habe bei Yamaha gefragt und scheint dass der Schalter mit der Betriebstemperatur des Motors abgestimmt ist.
Es gibt dennoch Thermoschalter die schon ab 90°C den Ventilator einschalten. Wäre dies nicht eine Möglichkeit
Hallo Peter,
danke, werde mich auf die Suche begeben und später berichten....
Hallo guzzino,
im Kühlwasserkreis ist etwas Druck, daher ist die Siedetemperatur des Kühlwasser höher. Bei welchem Druck das Sicherheitsventil öffnet, weiß ich allerdings nicht.
hallo (oder wie man bei uns hier zu sagen pflegt: "ei guude wie"),
hole einen sooo alten beitrag ja nur äußerst ungern hoch, aber aus aktuellem anlaß ..... meine "elli" wird bei den derzeitigen außentemperaturen im stopp and go betrieb - also bei stadtfahrten - wieder mal richtig heiß, sprich die temperarturanzeige kratzt an der roten markierung und drückt dann über den überlaufschlauch ein wenig kühlflüssigkeit (wasser/frostschutzgemisch 50/50) aus dem system.
der ventilator schaltet für mich einfach zu spät dazu.
und nicht zuletzt: je heißer mein mobbed, um so doller die fehlzündungen beim anfahren aus dem stand (gibt sich dann allerdings wieder).
deshalb würde es mich schon interessieren, wie das offensichtlich nicht ungewöhnliche problem von euch gelöst wurde.
wäre für eure tipps echt dankbar und würde mich bei gelegenheit (wird sicher endlich mal zeit, euch auch mal persönlich kennenzulernen) gerne revanchieren (bei der hitze im augenblick wäre vielleicht ne abkühlung von innen nicht schlecht, oder?).
nix för unguud. mer sieht sisch
bikergruß
aquarius
Ob es hilft weiss ich nicht - aber ich schreibs halt mal: Bei einer heissen Alpenausfahrt hatte mein Bike Kühlwasseraustritt. Ursache war der Thermostat. Bei der Gelegenheit auch den Temperatur-Fühler (sah echt alt aus) erneuert! Der Wechsel dieser Teile sind bei dem Mopedjahrgang bestimmt kein Fehler