Nachdem ich R1 Bremssättel verbaut habe, neue Gabelholme eingesetzt, die vergammelten Fussrasten gegen Trittbretter getauscht, die Scheibe ein gekürzt, Inspektion machen lassen habe dachte ich alles ist gut, aber...mein Sofa ist wie ne Frau etwas zickig, sie will mal wieder nicht anspringen.
optisch ist sie jetzt so wie sie mir gefällt
Meint ihr das ne Hawker Batterie besser ist für das Dickschiff ? wenn ja welche...das Problem ist dass das Sofa die Batterie nach ca 2-3 Wochen Standzeit leer genuckelt hat.
Wäre klasse wenn mir einer mal ne Tipp geben könnte
ich hatte bei meiner 1200er eine Hawker-Batterie eingebaut, kann ich nur empfehlen! Da ich aber die Maschine vor zwei Jahren verkauft habe, weiß ich nicht mehr, welcher Typ das war. Orientiere dich einfach an der Baugröße der Standard-Batterie, wobei die Hawker auch ein bisschen kleiner sein darf.
die Reinblei-Batterien sind absolut gut! Ich habe bei meinen Motorrädern Yamaha TR1 (V2 - 1000 ccm) und Honda Deauville 650 seit mehreren Jahren Hawker-Batterien drin (Typ SBS8) und noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Die Batterien sind voll gekapselt, also wartungsfrei, haben eine sehr geringe Selbstentladung (auch nach 5 Monaten Winterpause volle Startleistung) und vor allem eine enorme Startstrom-Leistung. (Bei der Deauville nehme ich vor der Winterpause nur die Sicherung für die Uhr raus, damit kein Verbraucher Strom zieht.)
Zugegeben, die Batterien sind im Vergleich teuer - aber die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit wiegen das für mich mehr als auf.
Teuer ist immer relativ, wenn ich bedenke, dass man ab und zu doch ordentlich den Starter quälen muss, bis das Maschinchen anspringt, vor allen Dingen nach längerer Standzeit.
Und die 13Ah reichen aus? Diese Batterien scheinen im Vergleich zu herkömmlichen Nassbatterien viel mehr Leistung zu entwickeln.
Hallo Miteinander
Bin noch neu hier und hab mal eine Frage.
Woher habt Ihr die Zurüstteile wie Trittbretter, hintere Chromleiste um die Koffer?
Und vorallem brache ich für meine Dicke neue oder besser gesagt ganze
Blinkergläser für hinten.
Ach ja und wie zum Teufel verstellt man die Zündung meine puffert immer
im Standgas in den Luftfilter
Für Hilfe wäre ich dankbar
Gruß locdoc
fährst du eine 1200er oder 1300er?
Die Zündung kannst du nicht einstellen, die wird elektronisch geregelt! Synchronisiere mal die Vergaser richtig (und kontrolliere die Gemischeinstellung) und stell die Leerlaufdrehzahl auf ca. 1050 U/min ein, dann müsste der Motor einwandfrei laufen.
Hallo Hartmut
Ich habe eine xvz 1200 td von 1985
Danke erst mal für den Tip. Haben die vergaser so was wie eine co schraube?
hatte bis jetzt den linken vorderen Vergaser so eingestellt das die Drosselklappe eben geöffnt ist und danach die anderen nur über die Standgasschrauben geregelt. Scheint aber wohl falsch zu sein.
Dein altes Bike geht bei meiner schlechten Sehkraft als neue Maschine durch! Herzlichen Glückwunsch! Wünsche Dir / Euch gute Fahrt!
Gruss Guido & Family
Wünsche Dir / Euch allzeit gute Fahrt! Das Münsterland ist immer eine Reise wert! Ein Gruss vom Rande der Baumberge / des Münsterlandes sendt Dir / Euch Guido