... wird endlich- mittelmäßig
Hallo liebes Forum!
Endlich hatte ich heute mein heiß ersehntes date mit der XVZ.
Der Zustand der Maschine vor Ort bekommt von mir eine 3+.
Das Windschild war fast blind; ob man das aufpoliert bekommt, keine Erfahrung.
Die Seitendeckel vom Motor sehen schäbig aus. Ich glaube, daß könnte man aufpolieren.
Die Mechanik für die Lüftungslammellen links im Seitendeckel ist defekt / ohne Funktion.
Die Innentaschen für die Seitenkoffer sind nicht vorhanden.
Die Sitzbank ist zwar nicht gerissen, sieht aber irgendwie schon ganz schön gebraucht aus. Na ja, glauben wir mal an die 34500 km Tachostand.
Temperaturanzeige hat nicht funktioniert, ebenso wie das Radio, welches unter dem linken Verkleidungsdeckel steckt.
Sonst habe ich nur ein paar kleine Kratzer gefunden. Tank von innen (soweit ich da hereinschauen konnte) nicht rostig.
Die Reifen waren sehr gut.
Der Luftfilter war auch noch recht ordentlich, muß nur mal ausgeblasen werden.
Das wäre für mich alles noch kein Kaufhinderungsgrund gewesen.
ABER:
Dann kam die Probefahrt. Au weia. Da bin ich mit gebührlichem Respekt drangegangen.
JEDOCH: Das Motorrad gab sich für mich deutlich handlicher als ich annahm. Und selbst das Fahrwerk finde ich jetzt mal nicht sooo grottig schlecht. Ein schwimmen konnte ich nicht feststellen; auch kein Pendeln.
Nehmt mir die nun folgenden Kommentare bitte nicht krumm; ich versuche hier nur meine Gedanken wiederzugeben. Das ist keinesfalls abwertend gemeint!
Was mir aber gar nicht gefällt, sind die Fahrleistungen der Maschine:
Wenn ich einen Überholvorgang einleite, dann möchte ich beim Beschleunigen doch schon mal zügig die 160 km/h erreichen.
Meine zur Probe gefahrene Maschine kam beim Überholen (und natürlich habe ich auch 'runtergeschaltet!) mal gerade so unwillig auf 120-130 km/h.
Auf einer leicht abschüssigen Strecke waren max. 150 km/h drin. Also, ich muß ehrlich zugeben, da hatte ich doch mit etwas mehr Dampf gerechnet. Gerade bei einem 1300cm³-Motor.
Das läßt für mich nur 2 Schlüsse zu:
1.) Entweder ist der Motor nicht richtig eingestellt oder hat sonst irgendeinen Defekt (für meinen Geschmack lief der auch nicht ganz rund; will sagen, man konnte den gar nicht über 6000/min drehen).
2.) Wenn das normal für diese Maschine sein sollte, dann ist sie mir definitiv zu untermotorisiert.
Da ich sonst keine Vergleichsmöglichkeit habe werde ich wahrscheinlich nun noch eine 1100er Goldwing zur Probe fahren. Mal sehen, was da beim Beschleunigen so passiert...
Also mein 11 Jahre alter Focus Kombi (90PS Turbodiesel) hat einen mindestens genauso guten Anzug; vollgeladen, meine ich
Liebe Grüße von einem frustrierten 'fast'-Venturerer