Ich hab' da mal 'ne Frage....
Verfasst: Dienstag 31. Mai 2011, 16:58
Hallo liebes Forum!
Ich weiß gar nicht so recht, wie ich anfangen soll.
Also: es war einmal ein Motorrad begeisterter Mensch, der schon alle möglichen Motorräder ausprobiert hat: über XS850, XZ 550 S, XJ 900, RF 900 R,....alles gefahren und immer das selbe Problem gehabt hat.
Nach 80 KM fangen die Handgelenke an zu schmerzen, bei 120 KM gesellen sich die Knie dazu, ab 160 KM der Hintern und dann möchte ich nur noch das Motorrad in die Ecke stellen, meine Wunden lecken und die nächsten 5 Tage das Teil nicht mehr sehen. Und wohlgemerkt, ich fahre max. 120 Sachen, wenn ich auf Tour bin; weil ich die Landschaft genießen möchte.
Da ich ja nun auch langsam ins gesetzte Alter komme, habe ich schon seit Jahren mit einer Goldwing geliebäugelt- bis ich neulich ein Bild von einer XVZ 13 T Venture Royal gesehen habe. Boah!
Ist das ein Motorrad. Ich glaube, dieses könnte das Erste Krad sein, welches unter mir nicht wir ein Mokick aussieht (1,86m groß, 110kg schw- äh leicht)
Diese Maschine hat es mir angetan und ich möchte eine (diese!) kaufen. Deshalb wende ich mich hier an die Venture-Gemeinde mit der Bitte: Worauf muß ich bei dieser Maschine achten? (EZ 3/89, 99PS, 1285cm³, 2 Vorbesitzer, angeblich 35.000KM auf der Uhr!) Nun, die 35.000km muß ich wohl glauben; am Zustand der Maschine wird man das nicht unbedingt sehen können. Oder gibt es bei dieser Maschine untrügliche Hinweise auf die Laufleistung? Hält die Maschine in Sachen Komfort, was sie auf den Ersten Blick verspricht? Oder sind die Goldwings doch bequemer? Wie sieht die Ersatzeilversorung in Deutschland aus? Die Maschine ist ja nicht gerade häufig verkauft worden!
Ich würde mich sehr über konstruktive Anregungen/Vorschläge sehr freuen und verbleibe
MfG
Thomas Kammel
P.S.: Also, mein Name ist Thomas Kammel (45 Jahre), ich komme aus einem kleinen Dorf bei der schönen Stadt Rinteln an der Weser, bin verheiratet, habe eine kleine Pflegetochter und arbeite im richtigen Leben als CAD-Konstrukteur. Als Motorradfahrer kann ich mich getrost bei den Knieschleifern ausklammern
Ich mag behäbiges Fahren, was ich zur Zeit mit meiner Silverwing am liebsten mache.
Ich weiß gar nicht so recht, wie ich anfangen soll.
Also: es war einmal ein Motorrad begeisterter Mensch, der schon alle möglichen Motorräder ausprobiert hat: über XS850, XZ 550 S, XJ 900, RF 900 R,....alles gefahren und immer das selbe Problem gehabt hat.
Nach 80 KM fangen die Handgelenke an zu schmerzen, bei 120 KM gesellen sich die Knie dazu, ab 160 KM der Hintern und dann möchte ich nur noch das Motorrad in die Ecke stellen, meine Wunden lecken und die nächsten 5 Tage das Teil nicht mehr sehen. Und wohlgemerkt, ich fahre max. 120 Sachen, wenn ich auf Tour bin; weil ich die Landschaft genießen möchte.
Da ich ja nun auch langsam ins gesetzte Alter komme, habe ich schon seit Jahren mit einer Goldwing geliebäugelt- bis ich neulich ein Bild von einer XVZ 13 T Venture Royal gesehen habe. Boah!
Ist das ein Motorrad. Ich glaube, dieses könnte das Erste Krad sein, welches unter mir nicht wir ein Mokick aussieht (1,86m groß, 110kg schw- äh leicht)

Ich würde mich sehr über konstruktive Anregungen/Vorschläge sehr freuen und verbleibe
MfG
Thomas Kammel
P.S.: Also, mein Name ist Thomas Kammel (45 Jahre), ich komme aus einem kleinen Dorf bei der schönen Stadt Rinteln an der Weser, bin verheiratet, habe eine kleine Pflegetochter und arbeite im richtigen Leben als CAD-Konstrukteur. Als Motorradfahrer kann ich mich getrost bei den Knieschleifern ausklammern
