Seite 1 von 2

Verkleidungs nachbau

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2012, 22:14
von Flori
Hallo @ all,
habe heute endlich meinen zweiten Dampfer geholt... da die erste den heldenhaften Unfalltod starb, noch vor der geplanten Restaurierung ... buhuhu
Da hab ich mir gedacht dass ich nicht der einzige bin, der bedarf an erschwinglichen Verkleidungsteilen gehabt hätte. Alles aus amiland einfliegen lassen war mir zu teuer !
Da ich jetzt aus zwei mach eins spiele und eine halbwegs passable Verkleidung habe, war meine Idee eine Form davon zu ziehen, damit man im Bedarfsfall teile reproduzieren kann. (Da ich aus dem Bootsbau / Formenbau / Prototypenbau komme behaupte ich dass ich das könnte:)
Für einen alleine lohnt der Aufwand natürlich nicht, steht auch in keiner Relation zu den Kosten, daher meine Frage in die Runde: Besteht allgemein Interesse oder ist jeder happy mit dem was da ist? Antwort in den nächsten Wochen wäre schön, da ich bald mit der Aufbereitung anfangen möchte.

Habe noch ein Paar Teile Doppelt: einen Kompletten Koffersatz, Seitenverkleidung, Tank-Attrappe und div Kleinteile abzugeben. (Blinker, Heckrahmen etc)
Werde nach vollständiger Inventur eine genauere Liste einstellen !
Hoffe bald wieder on the road zu sein, Grüsse aus dem Eichsfeld

Flori :twisted:

Verkleidungs-Nachbau

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2012, 20:25
von wolpertinger
Hallo Flori,

bei Deinen Verkleidungsteilen, die eventuell doppelt vorhanden sind, ist
vielleicht ein doppelter Spoiler vorhanden?? Oder, wird der auch in Deinem Tiefziehverfahren mit gefertigt, wie wäre denn der Kostenpunkt??
MfG
Wolpertinger

Verfasst: Montag 6. Februar 2012, 10:21
von kingkaro
ooohhja,einen spoiler hätte ich auch noch gerne für ne 1200er venture

gruss erik

Spoiler

Verfasst: Montag 6. Februar 2012, 11:59
von Flori
Mahlzeit,
welchen Spoiler meint Ihr denn? Den Kleinen der vorne unterhalb der Krümmer die Seitenteile verbindet?
Den hab ich zwar nicht doppelt, der ist aber am einfachsten zu kopieren :)
Für solch ein Kleinteil habe ich sogar noch material da...
grüsse
flo

Teilenachbau

Verfasst: Montag 6. Februar 2012, 16:41
von wolpertinger
Hallo Flori,
ich meinte den Spoiler der unten an den forderen Krümmern unterhalb des Kühlers,der leicht geschwungen sich nach vorne ragt, solch einen hätte ich gern, wenn möglich mit Kostenansage.
Gruß Wolpertinger

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2012, 10:49
von Herbert
Hallo, grundsätzlich finde ich deinen Vorschlag gut, habe allerdings momentan keinen Bedarf an Verkleidungsteilen. Evtl. die rechte obere Abdeckung wo das steuerbedienelement für die Dämpfereinstellung untergebracht ist . Danke für dein Angebot.

Spoiler

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2012, 11:46
von Pumuckl
kingkaro hat geschrieben:ooohhja,einen spoiler hätte ich auch noch gerne für ne 1200er venture

gruss erik
Da die 1200er ohne Spoiler auf den Markt kam - habe ich den org. Spoiler der 1300er verbaut :wink:

Spoiler

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2012, 15:34
von Flori
Also den Spoiler der unterhalb der krümmer ist hab ich leider auch nicht. Könnte ihn aber nachbauen wenn jemand seinen für ein Paar Tage zur Verfügung stellt.
Kosten würde so ein Teil 45? plus Versand. Allerdings nicht Lackiert.
Grüsse,
flo

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2012, 23:14
von RainbowVenture
Hallo Flori...

Ich habe auch schon überlegt ein paar Formen für die Teile zu fertigen. Allerdings fehlt mir die Nachfrage nach den Teilen. Da der spezielle Formbauharz sehr teuer ist und der Aufwand sehr hoch werde ich erstmal weiterhin nur reparieren.
Willst Du eigentlich eine massive Form bauen oder nur einen Negativabzug aus GfK fertigen? Welchen Harz und welche Gewebesorte nimmst du überwiegend?
Falls du einen Abzug vom 1300-er Frontspoiler machst, hätte ich auch Interesse an einem Abzug. Ich habe zwar den 1200-er aus Metall dran,würde dann aber mal für mich sehen ob das Teil nicht besser aussieht.

So das wars erstmal von mir
Beste Grüße von Ecki , Rainbow-Venture

Formenbau

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2012, 10:46
von Flori
Hallo,
für solche kleinteile nehme ich Formenbau Silikon das aussenrum einen ganz simplen gfk körper bekommt (nach aushärtung versteht sich). Geht super zum entformen, und ich mach ja keine grosserien über tausend stück :) So spar ich mir langwierigen aufbau mit teurem Gel coat. So ne form ist in einem Tag fertig, unterm strich ist es auch nicht teurer als herkömmlich.
Für´s Werkstück selber nehm ich erst flies, dan Glasgelege, je nach Anforderung noch Köpergewebe oder Roving als verstärkung und Kfz - Harz ( Spezielle Zulassung für Karosseriebau) . Je nach dem verwende ich auch Epoxy zum laminieren.
Gel coat spare ich mir bei Kleinteilen im kfz bereich meistens, da sowieso geschliffen und Gefillert wird, unnötige kosten :)
Erste und letzte Lage mache ich mit einem feinen Flies, gibt schönere Oberfläche die einfacher nachzubehandeln ist.
Ach ja, bei Polyester harz kauf ich nur noch das Kleb-frei aushärtende, die blöde Schmiererei mit der Aminröte ist mir zu nervig...
Grüsse
Flo

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2012, 19:15
von kingkaro
auf auf so gebet ihm doch ein muster vom spoiler...(bevor er ichs noch anders überlegt 8) 8) )

ich denke auflage 5 st. sind da locker weg.

gruss erik

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2012, 19:29
von Flori
eigentlich war ich immer der Meinung: Hubraum statt Spoiler, aber hier mach´ma mal ne aussname... würd an meiner auch schick ausschaun :lol:
Grüsse @ all
Flori

Verfasst: Freitag 10. Februar 2012, 14:22
von kingkaro
ach soooo--hubraum statt wohnraum--dachte ich,und mit einer venture haste ja alles 3 zimmer-küche-bad plus 1200ccm was braucht der mensch mehr...





..spoiler braucht er-wie kann ich nur auf diesen zusätzlichen anpressdruck bei so imposanten geschwindigkeiten wie 140kmh verzichten.das geht ja garnicht.

gruss erik

Verfasst: Freitag 10. Februar 2012, 15:21
von Flori
mea culpa, ja ich gestehe, ich war dem spoiler nicht willens, aber jetzt will ich ihn doch !
Hab ein paar fotos gesehen mit... und hat gefallen. Leider in Amiland zur zeit auch nichts auf dem markt und ne blechbüchse drunterschrauben... neee.
Hab schon überlegt einen selber zu entwerfen, gleich mit zusatzlampen drin...
mal zeichnen, rechnen, grübeln und meinen onkel vom TÜV mal interviewen :)
grüsse,
flori

Verfasst: Freitag 10. Februar 2012, 22:09
von kingkaro
zusatzlampen??weiss nicht ob das unbedingt seinmuss.wo willsten damit hinleuchten vr-reifen von hinten??

bin in der bucht bei den vmaxen fündig geworden (so rein zufällig natürlich) kommt zwar aus taiwam oder so,egel sollte ja auch da fast gleicher motor auch an die 12er passen.hat die schöne nr. 3 7 0 5 8 4 2 2 2 6 2 8

gruss erik